
Preisliste!
Rabatte:
Unsere Rabattstaffelung beginnt ab 3 Miettagen oder 2 Miettagen bei Anmietung von bspw. 2 Objektiven.
Wochentarif: 94,60 € + Versand
Dies beinhaltet den Mietbetrag für eine Woche, bspw. Zustellung Mittwochs und Rücksendung Mittwochs in der darauf folgenden Woche. Klicken Sie im Kalender einen Wochentag an und wählen eine Woche später exakt den gleichen Wochentag nochmal (Mittwoch und Mittwoch), so werden wir im Angebot den Wochentarif kalkulieren.
Längere Anmietung:
Wird ein Objektiv länger als eine Woche benötigt, so erhalten Sie ein individuell kalkuliertes Angebot. Dabei ist der Wochentarif nochmals günstiger.
Versicherung der Mietgeräte!
Jeder Kunde kann frei entscheiden ob er eine Versicherung benötigt. Wir haben keine Versicherungsgebühren in die Preise einkalkuliert.
Sie haben bei uns die Möglichkeit für günstige 5 €/Auftrag die Mietgeräte zu versichern. Egal wie viele, egal wie lange! Es gilt pro Auftrag.
Alle Informationen zur Versicherung und was alles abgedeckt ist, finden Sie hier.
Die Versicherung des Equipments erfolgt durch: R+V Allgemeine Versicherungs AG in D-80687 München
So sorgen wir vorab bereits für maximale Transparenz :-)
Faire Versandkosten!
Die Versandkosten decken den kompletten Hin- und Rückversand ab. Diese Betragen insgesamt 10 € - also 5 € für den Hinweg und 5 € für den Rückweg. Egal welcher Paketdienst, egal welche Paketgröße.
Für den Rückversand liegt ein fertiges Selbstklebe-Rücksendeetikett bei. Einfach aufkleben und beim Paketdienst wieder abgeben :-)
- Artikel-Nr.: N80-400
Das Nikon AF-S Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR ist ein völlig neu entwickeltes Objektiv. Es ist vollgepackt mit aktueller Nikon-Technologie wie Super-ED-Glas, Ultraschallmotor und Nanokristallvergütung. Vor allem die 4 ED-Glaslinsen und das eine Super-ED-Glaselement sollen für eine sehr gute Farbfehlerkorrektur sorgen, die bei solch langen Brennweiten wichtig ist. Der VR-Bildstabilisator bringt zudem eine um 4-Stufen längere Freihand-Zeit. Eine optimale Linse für Sport- und Tierfotografie!
Features
- Brennweite von 80 bis 400 mm (Bildwinkel an einer DX-Format-Kamera entspricht 120 bis 600 mm bei Kleinbild).
- Die Nanokristallvergütung verringert Geisterbilder und Streulicht.
- VR (Bildstabilisator) : Bietet die Modi »Normal« und »Active« sowie eine automatische Stativerkennung. Kompensiert Verwacklungsbewegungen und ermöglicht scharfe Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.
- Silent-Wave-Motor (SWM) für extrem leisen und schnellen Autofokus.
- Drei Fokusmodi: A/M (Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung, AF-Priorität), M/A (Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung, manuelle Priorität) und M (manuelle Fokussierung).
- AF mit Telekonverter: An Kameras, dessen Autofokus eine Mindestlichtstärke bis 1:8 unterstützt, funktioniert die automatische Fokussierung auch in Kombination mit einem 1,4-fach-Konverter.
- Schalter für Einschränkung des Fokusbereichs: Für die Auswahl zwischen »FULL« und ∞ bis 6 m, sodass Sie die zum Fokussieren benötigte Zeit minimieren, wenn Sie innerhalb eines bestimmten Entfernungsbereichs fotografieren.
- Tubusarretierung: (bei auf 80 mm eingezogenem Tubus): Verhindert, dass der Tubus bei Nichtverwendung des Objektivs durch sein Eigengewicht ausfährt.
Typ: | Zoom |
Hersteller: | Nikon |
Nutzungsart: | Reise, Sport, Tiere |
Kategorie: | Super-Tele |
Verwendung bei Konzerten
Das Objektiv habe ich am letzten WE bei einem Konzert eingesetzt und bei über 1000 Fotos testen können.
- Gewicht: Da ich meine Kamera bei längerer Nutzung (mehrere Stunden) grundsätzlich an einem Trageriemen befestige, fällt das Gewicht nicht weiter auf. Kamera mit 80-400mm in der Hand wirkt für meine Verhältnisse auch nicht unangenehm. Im Gegenteil. Es liegt alles sehr schön satt in der Hand, was ich sehr gern mag.
- Geschwindigkeit: ist wirklich topp. Zusammen mit meiner D700 war es prima Schnappschuss tauglich. Draufhalten und Schuss. Hat immer klasse geklappt. Der Fokus hat sein Ziel immer sehr zielsicher gefunden.
- Lichtempfindlichkeit: bei Konzerten mit wenig oder ständig wechselndem Licht könnte es einen Hauch lichtempfindlicher sein. Mit meiner D700 habe ich die ISO auf Automatik bis max. ISO10000, Belichtungszeit auf 1/160 und die die Blende auf Automatik gestellt. Viele Bilder hat die Kamera auf ISO 10000 gemacht, was aber bei der D700 nicht so schlimm ist, da auf den Bildern nur geringes Rauschen wahrgenommen wird, welches mit Software schnell behoben werden kann. Warum 1/160? Ganz einfach... da die Bewegungsunschärfe sehr gering gehalten wird. Versuche mit anderen Objektiven bei 1/60 bis 1/100 ergaben teilweise miserable Ergebnisse. Wenn es das Objektiv erlauft, kann man sogar noch höher als 1/160 gehen. Manche Bildchen habe ich versehentlich auch mit 1/320 gemacht.
- Zoom-Bereich: dieser war für den Abend genial. Mit 80mm direkt vor der Bühne und mit 400mm vom Mixer aus bei etwas 25m Entfernung und durch den Bildstabilisator alles frei Hand.
Fazit: Für mich allein schon durch den Zoom-Bereich und der tollen Schärfe eins der besten Werkzeuge für meine Art der Fotografie!